2006/01/13更新
◆演習(ドイツの社会とメディアB)2 - (後)
|
SPANG Christian
|
○科目サブタイトル |
Entstehung, Entwicklung und Zusammenbruch der DDR, 1945-1990 II
|
○講義概要 |
Das inhaltliche Ziel des zweiten Semesters ist es, anhand von Fernsehberichten (ARD: Kontraste) der Jahre 1987 bis 2001 einen genaueren Einblick in die Umstände des Zusammenbruchs der DDR 1989/90 und dessen Folgen zu gewinnen. Dazu werden die Teilnehmer zu Hause kurze vorbereitende Texte lesen, die die Hintergründe der Fernsehberichte erläutern. Im Unterricht werden die meist ca. 10-minütigen Beiträge (z.T. mehrfach) gezeigt und im Detail besprochen.
Wie bereits im Sommersemester stellt jeweils ein Student/eine Studentin für den jeweils zu lesenden Text eine Wortschatzliste zusammen, die dann einige Tage vor dem nächsten Unterricht (!) per Email an alle Teilnehmer geschickt wird, um diesen das Lesen zu erleichtern. Außerdem wird jede(r) am Ende des Semesters eine etwa 2-4 Seiten umfassende Abschlußarbeit zu einem selbst gewählten Thema auf Deutsch schreiben.
Das zweite Semester stelle relativ hohe Anforderungen an das Hörverständnis der Teilnehmer. Dieses zu schulen ist das sprachliche Ziel des Seminars. Als Abschluß des Kurses könnten wir eventuell zusammen „Good bye Lenin“ ansehen & besprechen.
|
○評価方法 |
出席状況(10%)、授業参画(10%) Wortschatzliste: 30% Abschlußarbeit (2-5 Din A4 Seiten auf Deutsch) zu einem selbst gewählten Thema: 50%
|
○テキスト |
Es wird kein „Lehrbuch“ geben. Als Informationsmaterial dienen vor allem die in der Beschreibung des ersten Semesters aufgelisteten Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Von der BpB und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) stammt auch die DVD-Sammlung „Auf den Spuren einer Diktatur“, Berlin, 2005, die im Unterricht verwendet werden wird. Daneben kommen folgende Bücher in Betracht. M. Judt "DDR-Geschichte in Dokumenten" Bonn: BpB, 1998 E. Neubert "Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989" Bonn: BpB, ²1997 S. Wolle "Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989" Bonn: BpB, ²1999
|
○参考書 |
Die hier angegebenen Bücher beleuchten spezielle Aspekte der letzten Jahre der DDR, wobei in dem Buch Deutsche Erinnerungsorte lediglich die Kapitel „Die Mauer“, „Der Palast der Republik“ und „Wir sind das Volk“ relevant sind. M. Rauhut "Rock in der DDR" Bonn: BpB, 2002 C. Rusch "Meine Freie Deutsche Jugend" Frankfurt: Fischer, 2003 E. Francois, H. Schulze (Hrsg.) "Deutsche Erinnerungsorte" Bonn: BpB, 2005
|
○他学部・他学科生の受講 |
可 (Die Unterrichtssprache ist Deutsch!)
|
○ホームページURL |
www.bpb.de und http://www.dokkyo.ac.jp/profinfo/ger1035.htm
|
○授業計画 |
1 | Der grundsätzliche Ablauf des zweiten Semesters wird – soweit nötig – in der ersten Unterrichtsstunde im Oktober erläutert. |
|
Copyright (C) 2006 Sophia University
By:上智大学 学事センター
|