2005年度上智大学シラバス

◆演習(現代ドイツ文化論) - (通)
R.Ophüls
○科目サブタイトル
Ökologie - was ist das? Lesekurs zum ökologischen Diskurs in Deutschland
○講義概要
In diesem Kurs wird weniger auf praktische Umweltfragen Bezug genommen, sondern soll vielmehr auf die geistigen Grundlagen der Ökologiebewegung eingegangen werden. Es sollen exemplarisch einige kürzere, aber dennoch wichtige Texte (u.a. von Rudolf Bahro, ErnstUlrich von Weizsäcker, Ernst Tugendhat) gelesen werden. Mit dieser Lektüre soll ein erster Eindruck vermittelt werden, wie in Deutschland über die Zusammenhänge von "Natur", "Mensch", "Ökologie" und "Umwelt" gedacht wird.
○評価方法
出席状況(10%)
mündliches Referat und Hausarbeit (レポート)
○テキスト
『レポート』
○必要な外国語
ドイツ語
○他学部・他学科生の受講

○授業計画
1Vorbesprechung
2Ökologie – was sagen Lexika dazu?
3Jutta Blume: "Der Haushalt der Natur"
4Wolfgang Sachs: Nach uns die Zukunft (Ausschnitt)
5Fortsetzung
6Ernst Ulrich von Weizsäcker: Erdpolitik (Kapitel 4)
7Fortsetzung
8Angelika Krebs: "Naturethik im Überblick"
9Fortsetzung
10Ernst Tugendhat: "Wer sind alle?"
11Fortsetzung
12Ernst Ulrich von Weizsäcker: "Technik nach menschlichem Maß"
13Fortsetzung
14Gotthard Dobmeier: "Schöpfungsverantwortung aus christlicher Sicht"
15Referate
16Referate
17Referate
18Dieter Birnbacher: "Sind wir für die Natur verantwortlich?"
19Fortsetzung
20Karl-Werner Brand: "Nachhaltig leben!"
21Fortsetzung
22Werner Theobald: "Mythos Natur – die geistigen Grundlagen der Umweltbewegung (Ausschnitte)
23Fortsetzung
24Rudolf Bahro: Interview/Die Idee des Homo Integralis
25Fortsetzung
26Abschlussdiskussion

  

Copyright (C) 2004 Sophia University
By:上智大学学事部学務課