1 | Einleitung und Einstimmung |
2 | Der Fremdsprachenunterricht in Japan - vom Mars aus betrachtet |
3 | a) Gibt es einen typisch japanischen Fremdsprachenunterricht? b) Was ist das eigentlich: Curriculum und Syllabus? |
4 | Lehrerperspektive 1: Machen die Lehrer das (Deutsch)Lernen schwer? |
5 | Lehrerperspektive 2: Die Geschichte mit den Baeren oder: Was Lehrer nicht verstehen. |
6 | Lehrerperspektive 3: Vom Sinn und Unsinn der Methoden |
7 | Lernerperspektive 1: Der Fremdsprachenunterricht als komplexer, sozialer Prozess |
8 | Lernerperspektive 2: Der Fremdsprachenunterricht als individueller, kognitiver Prozess |
9 | Lehrmaterial 1: Wie sich Lehrwerkautoren gute Lehrer und Lerner vorstellen |
10 | Lehrmaterial 2: Das kann doch jeder: Lehrmaterial selbst gestalten |
11 | Unterricht beobachten 1: Was im Klassenraum passiert. Analyse einer Unterrichtsstunde unter verschiedenen Aspekten. |
12 | Unterricht beobachten 2: Praesentation der Analyseergebnisse |
13 | Was ist also guter Unterricht? Abschlussgespraech und Evaluation |