◆演習(ドイツの社会とメディアA) - (通)
|
永田 ザビーネ
|
○講義概要 |
Heinrich Boell (1917-85) ist einer der fuehrenden deutschen Nachkriegsautoren und erhielt 1972 den Nobelpreis fuer Literatur. Er gilt als Vertreter der "Truemmerliteratur" und gehoerte auch zur "Gruppe 47". Nach der Behandlung der Walser-Bubis Debatte im Rahmen der Fragen um die deutsche Vergangenheitsbewaeltigung 2004 moechte ich dieses Jahr besonders die Entwicklung der bundesdeutschen Gesellschaft aus den Truemmern des 2. Weltkriegs bis zum "Deutschen Herbst" in der Prosa Heinrich Boells behandeln. Besonders seine von V. Schloendorf verfilmte Erzaehlung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1974) zeigt die empfindlichen Stellen der deutschen Gesellschaft, deren von Boell diagnostizierte Schaeden bis heute andauern. Geeignet fuer StudentInnen, die ueber gute bis sehr gute Sprachkenntnisse verfuegen und bereit sind, VIEL DEUTSCH ZU LESEN.
|
○評価方法 |
出席状況(60%)、授業参画(60%)、リアクションペーパー(100%)、レポート(100%)、前期学期末試験(定期試験期間中)(0%)、前期学期末試験(授業期間中)(1%)
|
○テキスト |
Heinrich Boell『Boells gesammelte Werke Kopien, hand - outs』
|
○授業計画 |
1 | Einfuehrung in das Thema |
2 | "Deutsche Nachkriegsliteratur im Ueberblick": |
3 | die deutsche Presse, vor allem die "Bild-Zeitung" |
4 | Beginn der Lektuere "Die verlorene Ehre..." |
5 | Im Wechsel werden die einzelnen Kapitel des Romans gelesen und |
6 | abschnittsweise wird die Verfilmung gezeigt; |
7 | dies dauert |
8 | bis |
9 | Semesterende; |
10 | dabei wird nach jedem Abschnitt mit den Studenten diskutiert. |
11 | Evaluation und schriftliche Arbeiten als Grundlage fuer die Notengebung. |
12 | Evaluation und schriftliche Arbeiten als Grundlage fuer die Notengebung |
|
Copyright (C) 2004 Sophia University
By:上智大学学事部学務課
|